
Man weiĂ nicht genau, wie lange der Ausdruck âContent is kingâ (deutsch: âInhalt ist der Königâ) bereits verbreitet ist. Was man jedoch sicher weiĂ ist, dass das Statement heute noch genauso wahr ist wie frĂŒher. Was man schreibt, wie man es konsumiert und wo man es teilt ist essenziell. Die Welt ist digital. Wie man Informationen teilt, hat sich von Grund auf verĂ€ndert. Dasselbe trifft auf auch auf die digitale Publikation und somit das Publizieren von Magazinen zu. YumpuPublishing ist bereits seit einiger Zeit im digitalen Verlagswesen tĂ€tig und hat inzwischen viel ĂŒber Online-Leser gelernt. Die Plattform regt Marken dazu an, auf interessante und unterschiedliche Weise mit Kunden in Kontakt zu treten. Digitale Publikationen mithilfe von YumpuPublishing fĂŒhren deshalb zu mehr Reichweite und zu mehr Umsatz.
Inhalt / Navigation
Jetzt kostenlos digitale Publikation erstellen!

Digitale Publikation
Arbeitet man auf Grundlage âContent is kingâ, darf man nicht vergessen, dass digitale Publikationen nicht mehr wegzudenken sind. Mit diesem Grundsatz im Hinterkopf sollte man, um erfolgreiche Publikationen zu erstellen, die fĂŒnf SchlĂŒsselgrĂŒnde kennen und umsetzen. Digitales Publizieren bietet fĂŒr die eigene Marke und fĂŒr das Unternehmen einen sehr hohen Mehrwert.
Mit welchen 5 GrĂŒnden wird digitales Publizieren zum Erfolg?
1. Vielfalt schaffen
Investiert man in Magazine, Kataloge oder BroschĂŒren dann muss man darauf achten, den ROI fĂŒr die eigene Marke zu maximieren. HierfĂŒr muss man die Leser in ErwĂ€gung ziehen. Man muss sich ĂŒberlegen, wie man sie dazu anregen kann, sich mehr mit dem Inhalt und der Marke auseinanderzusetzen.
TĂ€glich besuchen Millionen von Lesern die Plattform YumpuPublishing. Mit den angebotenen Dienstleistungen kann man mit den Publikationen noch mehr Leser erreichen. Die digitalen Publikationen sind auf der ganzen Welt von ĂŒberall aus zugĂ€nglich. Es gibt also Leser, das darauf wartet, den Inhalt zu lesen und zu teilen.
Nutzt man also YumpuPublishing im Bereich des digitalen Publizierens, dann wird man eine neue Lesergruppe erreichen. Man kann mit dem FREE-Plan kostenlos digitale Publikationen erstellen. Will man zusĂ€tzliche Reichweite erzielen, kann man sich auch fĂŒr den adFREE-Plan oder den WEBKiosk-Plan entscheiden.
2. Dem Inhalt Leben einhauchen
Das geschriebene Wort wird immer wichtiger. Die Menschen haben immer SpaĂ am Lesen. Die Art und Weise, wie Menschen auf der ganzen Welt Informationen konsumieren, hat sich jedoch grundlegend geĂ€ndert. Vorbei sind die Tage, in denen es fesselnde Geschichten und faszinierende Bilder gab. Um sich heute im Publizieren durchzusetzen, muss man sicherstellen, dass digitale Publikationen mehr können mĂŒssen, als nur gut auszusehen. Heute muss man die Leser weiterbilden, mit InteraktivitĂ€t faszinieren und fĂŒr die ein oder andere Erleuchtung sorgen.
Publikationen, die man mit YumpuPublishing erstellt hat, kann man mit interaktiven Inhalten bereichern. Man kann Videos in die Publikationen einbetten und somit die Seiten animieren und der Arbeit und der Marke Leben einhauchen. Man kann den digitalen Publikationen auĂerdem auch um eine Audio-Spur ergĂ€nzen. Die erzĂ€hlten Geschichten regen so die Vorstellungskraft der Konsumenten an. Und um die InteraktivitĂ€t zusĂ€tzlich zu fördern, kann man darĂŒber hinaus auch Bildergalerien und Links einbetten.
Wie man sieht, ist die InteraktivitĂ€t des Inhalts im digitalen Publizieren ein wichtiger Punkt zum Erfolg. SchlieĂlich zieht es neue Leser an und sorgt dafĂŒr, dass man sich lĂ€nger damit beschĂ€ftigt und sich letztendlich daran erinnert. All das bietet den Lesern einen groĂen Mehrwert.
3. Auf sozialen Netzwerken teilen
Schon als Kind hat man uns vermittelt, dass das Teilen wichtig ist. Diese Lektion aus der Kindheit ist auch fĂŒr diejenigen von Vorteil, die digitale Publikationen erstellen wollen. Heutzutage muss man sicherstellen, dass man die Magazine nicht nur selbst teilt, sondern, dass auch Leser diese teile. Am besten so einfach wie möglich.
Man muss die Menschen anregen die digitalen Publikationen zu teilen und daran SpaĂ zu haben.
Mit YumpuPublishing kann man die erstellten digitalen Publikationen schon im selben Moment auf Facebook, Twitter und Co. teilen. Und zwar in dem Moment in dem man die PDFs in Online-Publikationen umwandet. Ein PDF auf Facebook posten ist also gar nicht so schwer.
Wenn man mit den Lesern per E-Mail in Kontakt tritt, kann man problemlos auf die Publikationen verlinken. Dies fĂŒhrt dazu, dass die eigene Marke nur einen Klick von den Lesern entfernt ist.
4. Responsiv
Es ist eine Sache, die Publikation digital zu veröffentlichen und eine andere, sicherzustellen, dass die Publikationen responsiv sind.
Wie die Leser mit den digitalen Publikationen und der Marke interagieren, hat sich in den letzten Jahren grundlegend verÀndert.
Smartphones und Tablets sind zu den bevorzugten EndgerÀten geworden, mit denen Leser den Inhalt der digitalen Publikationen aufrufen. Man muss bei der Veröffentlichung darauf achten, dass Inhalte problemlos auf allen EndgerÀten ersichtlich sind.
YumpuPublishing macht das alles automatisch und stellt gleichzeitig die Sicherheit der Marke im mobilen Zeitalter sicher.
5. Webseite aufwerten
Der Mehrwert ist ein wichtiger Vorteil. Die digitalen Publikationen, die Marke und das Unternehmen sind sehr wichtig, wenn man eine eingebettete Publikation fĂŒr jeden Blog bzw. Webseite hat.
Die einzigartige QualitÀt des ePaper mit UmblÀtterfunktion ergÀnzt die Webseiten um ein taktiles Element. Es lÀsst Leser noch tiefer in die Worte, Videos und Bilder eintauchen.
Nutzt man die Plattform fĂŒr das digitale Publizieren, kann man sicher sein, dass jede Publikation, die man einbettet, fantastisch aussieht.
ResĂŒmee
Eine digitale Publikation auf YumpuPublishing erstellen und das Potenzial voll ausschöpfen – super.
Mit den angebotenen Produkten wie dem FREE-Plan, dem adFREE-Plan, dem WEBKiosk-Plan, PROKiosk- und APPKiosk-Plan hat man eine groĂe Auswahl.
Mit digitalem Publizieren kann man den wahren Wert der eigenen Marke erschlieĂen.