
Es gibt viele GrĂŒnde, warum man ein digitales Magazin erstellen sollte. Vor allem die einfache Bedienbarkeit und die schöne Ăbersicht fallen hier zunĂ€chst ins Gewicht. Doch auch die flexible Gestaltung und die dem entsprechend leicht zu erstellende ganzheitliche Form bieten enorme Vorteile. Doch wie gelangt man schnell und ohne viel Aufwand an ein solches PDF zum BlĂ€ttern? Die Lösung ist die Software von YumpuPublishing. Die Software ist einfach zu bedienen und kostenlos!
Ăbersicht / Navigation
- Digitales Magazin erstellen mit einer PDF-Datei
- PDF-Datei zum BlÀttermagazin erstellen in drei Schritten
- Das PDF zum BlÀttern, die Einsatzgebiete und Vorteile
- Digitale Magazine in bester QualitÀt
Jetzt kostenlos digitales Magazin erstellen!

Digitales Magazin erstellen mit einer PDF-Datei
Unternehmen profitieren oftmals von der Tatsache, dass die Rohdaten fĂŒr normale Print Kataloge bereits als PDF-Dateien zur VerfĂŒgung stehen. Diese mĂŒssen dann nur noch in eine blĂ€tterbare Version umgestellt werden.
Hat man noch keine PDF-Datei erstellt, muss man sich vorab Gedanken darĂŒber machen, welchen Inhalt die PDF-Datei haben soll, die spĂ€ter ein PDF zum BlĂ€ttern werden soll. Dies kann man sowohl mit privaten, als auch mit geschĂ€ftlichen Inhalten befĂŒllen und auf die gewĂŒnschte Zielgruppe anpassen. So kann man nicht nur FachvortrĂ€ge oder PrĂ€sentationen schnell und einfach in die Webseite einbinden, sondern auch online Kataloge oder online BroschĂŒren.
Sind die Vorbereitungen abgeschlossen und die Planung vollstĂ€ndig, kann man beginnen das gewĂŒnschte PDF-Dokument zu erstellen. Hierbei kann man entweder das Programm Adobe Acrobat nutzen oder mit herkömmliche Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word oder Excel arbeiten. Wichtig ist vor allem, dass man auf eine gute Auflösung achtet, sodass die Darstellung im Netz hochwertig erfolgen kann.
PDF-Datei zum BlÀttermagazin erstellen in drei Schritten
Um aus der PDF-Datei ein digitales Magazin erstellen zu können sind nur 3 Schritte nötig.
1.) Auf YumpuPublishing registrieren und ein online Magazin erstellen. Hierzu muss man ganz einfach auf die blaue Leiste, wo „Datei zum Hochladen auswĂ€hlen“, klicken. Die PDF-Datei vom Computer auswĂ€hlen und „Ăffnen“ klicken. Der Hochladeprozess startet automatisch und dauert je nach GröĂe der PDF-Datei einige Minuten.
2.) Ist das Hochladen erfolgt kann man Titel, Beschreibung und Tags hinzufĂŒgen. Man kann auch die Sprache und die Kategorie auswĂ€hlen. Mit diesen Informationen kann man das Magazin besser in Suchmaschinen finden. Die Position in den Suchmaschinen wird auch besser.
3.) Das digitale Magazin ist FERTIG!
Das PDF zum BlÀttern, die Einsatzgebiete und Vorteile
Dieses blĂ€tterbare PDF bietet Ihnen mehrere Vorteile. Man kann das Dokument einfach und ohne Aufwand in jede Webseite einbinden. Diese steht dann allen Anwendern ohne EinschrĂ€nkungen zur VerfĂŒgung.
Auf Wunsch kann man auch Links und Inhalte in das PDF zum BlÀttern einbauen, die man anklickbar machen kann, sodass auch interne und externe Verlinkungen in den Katalog oder Magazin untergebracht werden können. Dank der modernen technischen Umsetzung sind diese blÀtterbaren PDF Dateien von MobilgerÀten problemlos abrufbar. Dies bringt erhebliche Vorteile in der Verbreitung der Inhalte mit sich.
Die verschiedenen Einsatzgebiete fĂŒr solche Flipbook PDF ist beinahe unbegrenzt. Egal ob als Privatperson oder als Unternehmen bieten solche Flipbooks nicht nur eine besonders hohe QualitĂ€t, sondern auch eine hohe Kunden- und Besucherfreundlichkeit. Auf kleinstem Raum lassen sich so eine Vielzahl an Informationen unterbringen, ohne dass der Nutzer hierbei die Webseite verlassen oder auf dieser weiter navigieren muss.
Somit kann man zum Beispiel ĂŒber die Navigation der Webseite verschiedene online BlĂ€tterkataloge ansteuern und die Informationsdichte der eigenen InternetprĂ€senz steigern. Die Vorteile der Kunden und Besucher liegen hierbei natĂŒrlich auf der Hand. Das blĂ€tterbare PDF lĂ€sst sich ohne Probleme ĂŒber verschiedene KanĂ€le und soziale Netzwerke teilen. Dies steigert die PopularitĂ€t und Bekanntheit der Inhalte.
Digitale Magazine in bester QualitÀt
Je hochwertiger man die Vorlagen wĂ€hlt, umso besser und schöner sind die blĂ€tterbare PDF. Insgesamt lĂ€sst sich sagen, dass ein BlĂ€tterkatalog erstellen nicht nur einfach ist, sondern auch eine gute Möglichkeit darstellt um wichtige Informationen gut gebĂŒndelt und prĂ€gnant gestaltet zu prĂ€sentieren.
Anstatt sich lange mit der Gestaltung herumzuĂ€rgern und das Design der Webseite an die jeweiligen Inhalte anzupassen, kann man mithilfe von YumpuPublishing ein blĂ€tterbares PDF erstellen und dieses ohne viel MĂŒhe in die eigene InternetprĂ€senz einbauen. Leichter lĂ€sst sich der eigene Internetauftritt nicht modernisieren.